Artikelnr. 973156

PDF: NaBiV Heft 156: Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands

PDF: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 156
Sofort lieferbar
44,99 € inkl. MwSt.
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
Seit der Veröffentlichung der zweiten Fassung der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen hat sich die Gefährdungssituation bei vielen Biotoptypen verändert. Zudem wurden neue Kenntnisse über das Vorkommen und die Bestandsentwicklung vieler Biotoptypen durch die Fortführung der Biotopkartierungen in den Ländern und nicht zuletzt durch den dritten Nationalen Bericht gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie hinzugewonnen. Da sich viele naturschutzfachliche Bewertungen auf die Gefährdungseinstufungen der nationalen Roten Liste der Biotoptypen abstützen, war eine Aktualisierung notwendig
geworden. Für die nun vorgelegte dritte Fassung der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen Deutschlands erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Systems der Gefährdungskriterien. Hier galt es den zwischenzeitlichen Entwicklungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene Rechnung zu tragen. Außerdem wurde für die Meeresbiotoptypen
eine umfassende Neufassung des Klassifizierungssystems in Anpassung an aktuelle internationale Standards vorgenommen.
Im Ergebnis zeigt sich, dass trotz einiger positiver Entwicklungen die Gefährdungssituation der Biotoptypen in Deutschland nach wie vor sehr angespannt ist. Besonders dramatisch ist die Situation von terrestrischen Offenlandbiotoptypen und
hier besonders von extensiven Grünlandbiotopen. Die Anstrengungen des Naturschutzes dürfen daher nicht nachlassen
und müssen in vielen Bereichen noch verstärkt werden. Dabei kann der Naturschutz alleine nicht erfolgreich sein, sondern muss andere gesellschaftliche Akteure wie z. B. die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft in die Bemühungen einbinden.
In der vorliegenden Neuauflage der Roten Liste wurden die praxisrelevanten Zusatzinformationen überarbeitet und erweitert. Neu aufgenommen wurden Angaben zu diagnostisch wichtigen Arten sowie zur Empfindlichkeit der Biotoptypen gegenüber
Stickstoffeinträgen. Insgesamt stellt diese 3. Fassung der Roten Liste erneut ein umfassendes Handbuch der Biotoptypen Deutschlands dar und bildet damit eine wichtige Grundlage für alle raumrelevanten Planungen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7843-9176-2
EAN 9783784391762
Seiten 637
Höhe 240
Breite 170
Artikelnr. 973156
Verlag BfN
Autor Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsdatum 15.04.2017

Systemvoraussetzung

ePub:
Dieses eBook erhalten Sie im ePub-Format und ist damit insbesondere für die Ausgabe auf mobilen Endgeräten geeignet. 

  • Sie können dieses eBook mit Adobe Digital Editions auf Ihrem PC (Windows oder Mac OS) lesen. 
  • Sie können dieses eBook auf einem iOS- oder Android-Gerät lesen.

PDF:
Dieses eBook erhalten Sie im PDF-Format und ist damit insbesondere für die Ausgabe auf mobilen Endgeräten geeignet. 

Wir sind SSL zertifiziert.

Wir sind SSL zertifiziert.

Sitz in Deutschland

Sitz in Deutschland

Digitale Produkte

Digitale Produkte